Boragno und Strick – eine Oldenburger Traditionsgeschichte
Bereits die Ur-Großeltern von Markus Boragno, dem heutigen Firmeninhaber, betrieben in Oldenburg einen Strickwarenladen und versorgten die Landbevölkerung mit ihrer Handelsware. 1888 wurde das Haus in der Haarenstraße 29 erbaut. Der Großvater, Thedor Schütte, betrieb dort nach dem Krieg eine eigene kleine Strickerei, in der er feinste Merinowolle zu qualitativ hochwertiger Unterwäsche verarbeitete. Diese Ware verkaufte er in seinem Ladenlokal ebenso wie mobil auf dem Lande.
Aus der Ehe mit Johanna Schütte ging eine Tochter hervor. Als die 23-Jährige Gertrud Schütte 1958 mit ihren Eltern nach Italien in Urlaub fuhr, lernte sie dort ihren zukünftigen Ehemann Mario Boragno kennen. Für die damalige Zeit recht ungewöhnlich, stimmte der „modern” gesinnte Vater der Verbindung zu. Die Tochter bekam ihren Willen und in das Unternehmen zog eine „italienische Note” ein.
Mario Boragno ging bei Thedor Schütte in die Lehre, lernte dort die Strickerei kennen und entwickelte dabei sein großes Faible für Wolle. 1984 eröffnete Mario Boragno in der Haarenstraße eine Filiale für Strickwaren. Das Besondere: Mit der Aufnahme Portugals in die EU im Jahr 1986 wurde der Weg frei, dort vor Ort fertigen zu lassen. Seither sind hochwertige Strickwaren direkt vom Hersteller sortimentsbestimmend.
Traditionsgemäß geht heute auch sein Sohn Markus Boragno, der 1982 in das Unternehmen eintrat, eigene Wege:
Nachdem er 2003 das Geschäft übernommen hatte, stellte er sich unter dem Label “boragno” neu auf. Markus Boragno hat den Anspruch, seinen Kunden im Sinne eines „ehrlichen Geschäftes” ihren Preis werte Produkte und gute Qualitäten zu liefern. Ihn leitet der Gedanke, „Arbeitsplätze in Europa, insbesondere in Deutschland zu schaffen und zu erhalten”. Bis heute lässt er in Portugal fertigen. In der Saison Frühjahr/Sommer 2012 wurden zum ersten Mal Teile der Kollektion in Deutschland produziert. „Made in Germany” verspricht Qualität und Zuverlässigkeit bei den Produkten und beim Dienst am Kunden.
Schottische Lambswool, australische Merinowolle, Shetlandwolle sowie Baumwolle und Leinen stellen bereits seit 1984 die Grundzüge des Familienunternehmens Boragno dar. Nach wie vor werden auch in Italien direkt beim Hersteller „feinste Wollqualitäten” ausgesucht. Ein oftmals langjähriger, persönlicher Kontakt zum Garnspinner und Stricker trägt entscheidend zur außergewöhnlichen Qualität bei. Die auserlesenen Rohstoffe legen die Basis für die selbst entworfenen Kollektionen.
Die Garne werden hauptsächlich zu klassischen, dem modischen Zeitgeist angepassten Damenoberteilen verarbeitet. Aber auch Herren finden bei Boragno Klassiker von hervorragender Qualität. Das Boragno-Sortiment umfasst Pullover, Troyer im CasuaI-Look, Strickjacken und Röcke, Hosen sowie schöne Accessoires und vieles mehr. Die Modelle werden teilweise in bis zu 14 Farben angeboten. Von Größe S bis Größe XXL hat das Boragno-Team die unterschiedlichsten Kundenwünsche und -ansprüche im Blick.
Ein Besuch bei Boragno lohnt sich immer! Die Mitarbeiterinnen unserer beiden Ladengeschäfte freuen sich auf Sie!